Impressum / AGB / Datenschutzerklärung

Betreiber dieser Seite und für den Inhalt verantwortlich:

Ballsportdirekt.at GmbH
Doberndorf 17
3751 Doberndorf

E-mail:
[email protected] oder [email protected]

Firmenbuchnummer: 361200b
Info zur Gewerbeausübungsberechtigung finden sie unter  https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 25969214.

GF: Richard Müller

Kontodaten
Kontoinhaber: Richard Müller
Raiffeisenbank Retz-Pulkautal
BLZ: 32715
Kontonummer: 81695
IBAN: AT153271500000081695
BIC: RLNWATW17

Haftungshinweise
Trotz der Bemühung um bestmögliche Qualität an gebotenen Informationen, übernimmt der Betreiber dieser Seite keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Seiteninhalte, sowie den Inhalt von Seiten, auf die vom TimeOut Webauftritt verwiesen wird.

Information gemäß Pauschalreisegestz – § 6 Abs 2 Z 3 und Pauschalreiseverordnung § 3 Abs 1

Ballsportdirekt.at GmbH, GISA-Zahl 25969214
Gemäß Pauschalreisegesetz sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Ballsportdirekt.at GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert:
Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 10% des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal.
Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche innerhalb von 8 Wochen direkt beimzuständigen Insolvenzabwickler TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Ferstelgasse 6, A-1090 Wien, Tel: +43 1 361 9077, anzumelden.

Details zu unserer Reiseleistungsausübungsberechtigung finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA-Zahl 25969214

Rücktrittsrecht gemäß §5ff. KSchG:

Du kannst innerhalb von sieben Werktagen ab Erhalt dieser Bestätigung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Das Rücktrittsrecht besteht nicht, wenn die Veranstaltung innerhalb von 7 Tagen ab Anmeldung beginnt.


Information

lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz: Hier findest du die von der WKO zur Verfügung gestellten Firmenangaben

AGB

Im Folgeden findest du unsere AGB, die für sämtliche Verträge zwischen TimeOut Beachcamps und Kunden anzuwenden sind.

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand Jänner 2014)

Folgende Vertragsbedingungen gelten für sämtliche Verträge,die von der Ballsportdirekt.at GmbH (in der Folge kurz Ballsportdirekt.at genannt) als Reisevermittler und/oder Reiseveranstalter mit den Kunden abgeschlossen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden werden von Ballsportdirekt.at nicht anerkannt. Die folgenden Vertragsbedingungen sind Grundlage für alle zukünftigen Verträge zwischen Ballsportdirekt.at und dem Kunden. Subsidiärzu diesen Vertragsbedingungen gelten die vom Fachverband der Reisebüros im Einvernehmen mit dem Reisebüroausschuss empfohlenen Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992), die gemeinsam im Konsumentenpolitischen Beirat des Bundesministeriums für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutzberaten wurden, in ihrer letztgültigen Fassung. Sofern daher nicht anders angegeben, gelten die Bestimmungen der ARB im Wortlaut für zwischen dem Kunden und Ballsportdirekt.at geschlossenen Verträge.

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Vertragsabschluss

1.1.2. hinsichtlich TimeOut Beachcamps, Workshops und Trainings

Sämtliche Angebote von Ballsportdirekt.at, insbesondere auf der Homepage www.timeout-beachcamps.at, sind freibleibend. Die Buchung des Kunden ist bindend. Ballsportdirekt.at hingegen bleibt es frei, Angebote von Interessenten binnen 7 Werktagen ab Erhalt entweder anzunehmen oder abzulehnen. Die Annahme erfolgt nach Ermessen von Ballsportdirekt.at mittels E-Mail oder telefonisch. Unterbleibt die Übermittlung einer Anmeldebestätigung binnen 7 Werktagen, so ist dies als Ablehnung der Offerte zu werten.

Jeder, der für sich oder Dritte eine Buchung vornimmt bzw. ein Angebot stellt, gilt bei Annahme durch Ballsportdirekt.at damit als Auftraggeber und Kunde bzw. Teilnehmer und übernimmt mangels anderweitiger Erklärung die Verpflichtungen aus der Auftragserteilung gegenüber Ballsportdirekt.at, insbesondere haftet er für nicht bezahlte Kurs-/Campbeiträge. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Buchung sämtliche Kontaktdaten aller Teilnehmer, für die der Kunde die Buchung durchführt, anzugeben (Name, Geburtsdatum, Post- sowie Emailadresse). Die Rechnung wird auf den Kunden / den Anmeldenden
ausgestellt.

1.2. Preise, Fälligkeit, Aufrechnungsverbot

Der auf www.timeout-beachcamps.at bzw. auf Prospekten oder sonstigen Unterlagen angegebene Preis gilt als vereinbart undversteht sich inklusive aller Taxen und Gebühren. Eine Anzahlung von 20 % des vereinbarten Preises ist binnen 5 Werktagen (einlangend auf dem Ballsportdirekt.at-Konto) nach Erhalt der Buchungsbestätigung durch Überweisung auf das angegebene Konto zu entrichten. Sollte die Anzahlung nicht innerhalb dieser Frist veranlasst werden, behält sich Ballsportdirekt.at das Recht vor, die Buchung des Teilnehmers zu stornieren, um anderen Interessenten die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. In diesem Fall stellt Ballsportdirekt.at 10% des gesamten Kursbeitrages als Bearbeitungsgebühr in Rechnung (siehe auch Punkt 3.5.3.).

Der Rest des Kursbeitrages ist frühestens 20 Tage vor Campbeginn vollständig einzuzahlen. Sollte der Gesamtpreis einer Veranstaltung den Gesamtbetrag von EUR 100,00 nicht übersteigen, ist der gesamte Kursbeitrag ohne Anzahlung bis
spätestens 10 Werktage vor Beginn des Kurses zu entrichten.

Bei Zahlungsverzug sind die gesetzlichen Verzugszinsen sowie angemessene Mahnspesen zu zahlen. Die Möglichkeit der Aufrechnung mit offenen Forderungen des Kunden gegen die Preisforderung von Ballsportdirekt.at wird ausdrücklich ausgeschlossen, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen dagegen sprechen.

1.3. Konsumentenschutzrechtliche Bestimmungen

Das Konsumentenschutzgesetz gilt ausschließlich für jene Kunden, die Verbraucher im Sinne des KSchG sind. Insbesondere sind Verbraucher gemäß §5e KSchG berechtigt, von den mit Ballsportdirekt.at im Wege des Fernabsatz
abgeschlossenen Verträgen unter Wahrung einer Frist von sieben Werktagen zurückzutreten, sofern nicht eine der Ausnahmen gemäß §5f KSchG Anwendung findet.

Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Rücktrittsfrist, die mit dem Tag des Vertragsabschlusses beginnt, abgesendet wird. Das Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, wenn mit der Ausführung der Leistung vereinbarungsgemäß bereits innerhalb der Rücktrittsfrist begonnen wird.

1.4. Gültigkeit des Vertrages

Sollte eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieses Vertrages unwirksam werden, so wird die Gültigkeit des Restvertrages nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine solche zu ersetzen, die dem Vertragszweck wirtschaftlich am ehesten entspricht. Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

1.5. Rechtswahl und Gerichtsstand

Alle zwischen Ballsportdirekt.at und dem Kunden abgeschlossenen Verträge unterliegen österreichischem Recht. Für allfällige Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien ist das sachlich zuständige Gericht für 1080 Wien, Österreich ausschließlich zuständig, sofern insbesondere für Verbraucher kein anderer Zwangsgerichtsstand besteht.

Erfüllungsort ist 1080 Wien, Österreich.

2. Ballsportdirekt.at als Reisevermittler

Als Vermittler übernimmt Ballsportdirekt.at die Verpflichtung, sich um die Besorgung eines Anspruchs auf Leistungen anderer (Hotels, Transport, Veranstalter, etc.) zu bemühen. Sofern im Folgenden nichts anderes bestimmt ist, gelten die Allgemeinen Bestimmungen.

2.1. Buchung und Vertragsabschluss

Bei der Buchung kann Ballsportdirekt.at als Reiseveranstalter eine Bearbeitungsgebühr und eine Anzahlung verlangen. Die Restzahlung sowie der Ersatz von Barauslagen (Telefonspesen, Fernschreibkosten usw.) sind beim Aushändigen der Reisedokumente (dazu gehören nicht Personaldokumente) des jeweiligen Veranstalters oder Leistungsträgers beim Veranstalter fällig.

Die Buchung der Unterkunft kann schriftlich oder (fern)mündlich erfolgen (Fern)mündliche Buchungen werden von Ballsportdirekt.at umgehend schriftlich bestätigt. Ballsportdirekt.at ist verpflichtet, dem Buchenden bei oder unverzüglich nach Vertragsabschluss / Reisebuchung eine Bestätigung über den Reisevertrag (Reisebestätigung) zu übermitteln. Soweit Leistungen ausländischer Unternehmen vermittelt werden, kann auch ausländisches Recht zur Anwendung gelangen.

2.2. Informationspflichten

2.2.1. Informationen über die vermittelte Reiseleistung (ARB)

Ballsportdirekt.at ist verpflichtet, die zu vermittelnde Leistung des Reiseveranstalters oder Leistungsträgers unter Bedachtnahme auf die Besonderheiten des jeweils vermittelten Vertrages und auf die Gegebenheiten des jeweiligen Ziellandes bzw. Zielortes nach bestem Wissen darzustellen.2.2.2. Informationen über Pass-, Visa-, Devisen-, Zoll- und
gesundheitspolizeiliche Vorschriften (ARB)

Für Reisen ins Ausland ist in der Regel ein gültiger Reisepass erforderlich – diese Kenntnis wird beim Teilnehmer vorausgesetzt.

Ballsportdirekt.at als Reisevermittler hat den Kunden über die jeweiligen darüber hinausgehenden ausländischen Pass-, Visa und gesundheitspolizeilichen Einreisevorschriften sowie auf Anfrage über Devisen- und Zollvorschriften zu informieren, soweit diese in Österreich in Erfahrung gebracht werden können. Im Übrigen ist der Kunde für die Einhaltung dieser Vorschriften selbst verantwortlich.

Nach Möglichkeit übernimmt Ballsportdirekt.at gegen Entgelt die Besorgung eines allenfalls erforderlichen Visums. Auf Anfrage erteilt Ballsportdirekt.at nach Möglichkeit Auskunft über besondere Vorschriften für Ausländer, Staatenlose sowie Inhaber von Doppelstaatsbürgerschaften, soweit die Einholung dieser
Information Ballsportdirekt.at zumutbar ist.

2.2.3. Informationen über Reiseleistung, Rechtsstellung, Haftung

Ballsportdirekt.at ist verpflichtet, die zu vermittelnde Leistung des Reiseveranstalters oder Leistungsträgers unter Bedachtnahme auf die Besonderheiten des jeweils vermittelten Vertrages und auf die Gegebenheiten des jeweiligen Zielortes nach bestem Wissen darzustellen. Die Haftung von Ballsportdirekt.at erstreckt sich ausschließlich auf
– die sorgfältige Auswahl des jeweiligen Veranstalters bzw.
Leistungsträgers,
– die einwandfreie Besorgung von Leistungen einschließlich einer entsprechenden Information des Kunden und Ausfolgung der Reise- oder Veranstaltungsdokumente,
– die Weiterleitung von Anzeigen, Willenserklärungen und
Zahlungen zwischen Kunden und vermittelndem Unternehmen.
Ballsportdirekt.at haftet insbesondere nicht für die Erbringung
der vermittelten Leistung.

Ballsportdirekt.at hat dem Kunden mit der Reise- bzw. Veranstaltungsbestätigung den Firmenwortlaut / Produktnamen, die Anschrift des Veranstalters und ggf. eines Versicherers bekanntzugeben, sofern sich diese Angabe nicht schon aus Homepage, Prospekt oder sonstigen Werbeunterlagen ergibt.

Wird dies unterlassen, haftet Ballsportdirekt.at dem Kunden als Veranstalter bzw. Leistungsträger.

2.3. Leistungsstörungen und Schadenersatz

Der Kunde ist verpflichtet, Ballsportdirekt.at umgehend von Mängeln bzw. Schäden schriftlich und unter Schilderung des Mangels/Schadens zu benachrichtigen. Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen, wobei dies nicht für Personenschäden gilt. Das Vorliegen grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen, wobei dies nicht für Verbraucher iSd KSchG gilt.

Im Falle von Schadenersatzansprüchen ist Ballsportdirekt.at dem Kunden zum Schadenersatz bis zur Höhe der Provision des vermittelten Geschäftes verpflichtet.

3. Ballsportdirekt.at als Reiseveranstalter

Als Veranstalter ist Ballsportdirekt.at Vertragspartner, der entweder mehrere touristische Leistungen zu einem Pauschalpreis anbietet oder einzelne touristische oder andere Leistungen als Eigenleistungen zu erbringen verspricht und mit dem Kunden entweder direkt oder unter Inanspruchnahme eines Vermittlers einen entsprechenden Vertrag schließt. Für den Fall des Direktabschlusses treffen den Veranstalter die Vermittlerpflichten sinngemäß.

Wenn Ballsportdirekt.at als Veranstalter auftritt, kann Ballsportdirekt.at auch als Vermittler tätig werden, wenn Fremdleistungen vermittelt werden, sofern auf diese Vermittlerfunktion hingewiesen wird. In diesem Fall gelten die besonderen Bestimmungen der vermittelten Reiseveranstalter / Transportunternehmen und / oder der anderen vermittelten Leistungsträger vor. Sofern im Folgenden nichts anderes bestimmt ist, gelten die Allgemeinen Bestimmungen.

3.1. Gesundheitliches Risiko der Teilnehmer

Die Teilnahme an sportlichen Reisen oder Angeboten erfolgt auf eigenes Risiko, d.h., dass dem Teilnehmer keine Schadenersatzansprüche gegen Ballsportdirekt.at im Falle von Sportverletzungen zustehen, wenn diese nicht auf Pflichtverletzungen des Veranstalters beruhen. Überhaupt erklärt der Teilnehmer, sich der besonderen gesundheitlichen Anforderungen der Kurse bewusst zu sein, und haftet ausschließlich der Teilnehmer dafür, dass sein gesundheitlicher Zustand die Teilnahme an der vereinbarten Leistung zulässt.

Gelangt der Übungsleiter zu der Auffassung, dass der Teilnehmer den Anforderungen des Kurses gesundheitlich nicht gewachsen ist, behält sich Ballsportdirekt.at vor, den Teilnehmer vom Kurs auszuschließen oder die Vorlage eines ärztlichen Attestes zu verlangen.

Für allfällige Schäden haftet Ballsportdirekt.at in keinem Fall. Ballsportdirekt.at ist verpflichtet, die Reise bzw. die Veranstaltung sorgfältig vorzubereiten und die mit der Erbringung der Leistungen beauftragten Personen und Unternehmen sorgfältig auszuwählen.

3.2. Teilnahme minderjähriger Kursteilnehmer

Minderjährige Kursteilnehmer dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis und schriftlicher Bestätigung eines Erziehungsberechtigten an Ballsportdirekt.at-Reisen bzw. -Veranstaltungen teilnehmen. Die Leistung von Ballsportdirekt.at umfasst ausschließlich die vereinbarte Durchführung der Reise bzw. der Veranstaltung. Für den minderjährigen Teilnehmer wird außerhalb der Trainingszeiten keine Obsorge bzw. Aufsicht des Reise- bzw. Veranstaltungsleiters übernommen.

Sämtliche Aktivitäten, wie etwa die sportliche Betätigung außerhalb der Trainingseinheiten und die Teilnahme an Veranstaltungen, die mit der Reise / Veranstaltung im Zusammenhang stehen (z.B. Abschiedsfeier, Grillabend, Schlussturnier), am Zielort, erfolgen bei Minderjährigen unter ausschließlicher Verantwortung der obsorgeberechtigten bzw. -verpflichteten Eltern. Der Reise- bzw. Veranstaltungsleiter kann in keinem Fall für das Fehlverhalten des  Minderjährigen haftbar gemacht werden (z.B. Entfernung aus dem Quartier während der Nachtzeit).

3.3. Wechsel in der Person des Teilnehmers

Ein Wechsel in der Person des Teilnehmers kann vom Kunden nur gemäß 3.3.1. oder 3.3.2. verlangt werden, sowie nur dann, wenn die Ersatzperson alle Bedingungen für die Teilnahme an der Reise bzw. der Veranstaltung erfüllt. Der Wechsel ist dem Veranstalter entweder direkt oder im Wege des Vermittlers binnen einer angemessenen Frist vor dem Reise- bzw. Veranstaltungstermin elektronisch / per Brief / telefonisch mitzuteilen. Der Veranstalter kann eine konkrete Frist vorweg bekannt geben. In jedem Fall hat Ballsportdirekt.at das Recht, binnen einer Woche ab Zugang der entsprechenden Erklärung durch den Kunden den Wechsel ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall bleibt der Vertrag mit dem Kunden vollständig aufrecht.

3.3.1. Abtretung des Anspruchs auf Leistung

Die Verpflichtungen des Kunden aus dem Vertrag bleiben aufrecht, wenn er alle oder einzelne Ansprüche aus diesem Vertrag mit Zustimmung von Ballsportdirekt.at an einen Dritten abtritt. In diesem Fall trägt der Kunde die sich daraus ergebenden Mehrkosten.

3.3.2. Übertragung der Veranstaltung

Der Kunde kann das gesamte Vertragsverhältnis mit Zustimmung von Ballsportdirekt.at auf eine andere Person unter Nennung der Kontaktdaten (Namen, Adresse und Email) übertragen. Der Überträger und der Erwerber haften für das noch ausstehende Entgelt sowie gegebenenfalls für die durch die Übertragung entstandenen Mehrkosten zur ungeteilten Hand.

3.4. Leistungsstörungen

3.4.1. Gewährleistung

Der Kunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung einen Gewährleistungsanspruch. Er erklärt sich damit einverstanden, dass ihm Ballsportdirekt.at an Stelle seines Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert. Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich bzw. höherwertige Ersatzleistung unter ausdrücklicher Zustimmung des Kunden erbracht wird.

Der Kunde hat jeden Mangel aus Erfüllung des Vertrages, den er während der Reise bzw. der Veranstaltung feststellt, unverzüglich dem Reise- bzw. Veranstaltungsleiter vor Ort mitzuteilen. Die Unterlassung dieser Mitteilung ändert nichts an den oben angeführten Gewährleistungsansprüchen des Kunden, kann ihm aber als Mitverschulden angerechnet werden und insofern seine eventuellen Schadenersatzansprüche schmälern.

3.4.2. Schadenersatz

Soweit Ballsportdirekt.at für andere Personen als seine Angestellten einzustehen hat, haftet Ballsportdirekt.at – ausgenommen in Fällen eines Personenschadens – nicht, wenn Ballsportdirekt.at beweist, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Innerhalb der gesetzlichen
Verwahrungspflicht trifft Ballsportdirekt.at außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit keine Haftung für Gegenstände von Kunden, die üblicherweise nicht mitgenommen werden (außer Ballsportdirekt.at hat diese in Kenntnis der Umstände in Verwahrung genommen) sowie für vom Kunden nicht ordnungsgemäß verwahrte Gegenstände.

3.4.3. Sonstiges

Sämtliche Ballsportdirekt.at-Reisen und -Veranstaltungen werden bei jeder Wetterlage abgehalten. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Einhaltung des Reise- bzw. Veranstaltungsplans, und steht es dem Reise- bzw. Veranstaltungsleiter frei, den geplanten Ablauf der Reise bzw. der Veranstaltung an die Wetterlage anzupassen. Der bezahlte Beitrag wird bei Rücktritt des Kunden während der Reise bzw. der Veranstaltung aufgrund schlechten Wetters nicht zurückerstattet.

Bei verspäteter Anreise oder vorzeitiger Abreise von einer Veranstaltung besteht kein Anspruch auf aliquote Erstattung des Camppreises.

Auf Veranstaltungen, die Ballsportdirekt.at im Zusammenhang mit seinen angebotenen Reisen bzw. Veranstaltungen organisiert (z.B. Grillfest, Abschiedsturnier, Abschiedsparty, etc.), nimmt der Kunde auf eigenes Risiko teil, und haftet Ballsportdirekt.at in keinem Fall für etwaige durch die Teilnahme
an derartigen Veranstaltungen entstandene Schäden. Wird eine Veranstaltung von Ballsportdirekt.at vermittelt, gelten die Haftungsbestimmungen des Leistungsträgers.

3.5. Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden

3.5.1. Rücktritt ohne Stornogebühr (vor Beginn der Reise bzw.
Veranstaltung)

Der Kunde kann neben den gesetzlichen Rücktrittsrechten vor Beginn der Leistung zurücktreten, wenn wesentliche Bestandteile des Vertrages erheblich geändert werden (z.B. Charakter der Leistung; eine mehr als 10%ige Erhöhung des vereinbarten Preises). Ballsportdirekt.at ist verpflichtet, dem Kunden die Vertragsänderung unverzüglich zu erklären und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit, entweder die Vertragsänderung zu akzeptieren oder vom Vertrag zurückzutreten, zu belehren. Der Kunde hat sein Recht auf Rücktritt binnen einer Woche nach Erhalt der Benachrichtigung bei sonstigem Verfall schriftlich auszuüben.

Sofern Ballsportdirekt.at ein Verschulden am Eintritt des den Kunden zum Rücktritt berechtigenden Ereignisses trifft, ist Ballsportdirekt.at diesem gegenüber zum Schadenersatz verpflichtet.

3.5.2. Anspruch auf Ersatzleistung

Der Kunde kann, wenn er von den Rücktrittsmöglichkeiten laut 3.5.1. nicht Gebrauch macht oder bei Stornierung von Ballsportdirekt.at ohne Verschulden des Kunden, an Stelle der Rückabwicklung des Vertrages dessen Erfüllung durch die Teilnahme an einer gleichwertigen Reise bzw. Veranstaltung verlangen, sofern Ballsportdirekt.at zur Erbringung dieser Leistung in der Lage ist.

3.5.3. Rücktritt mit Stornogebühr

Der Kunde ist gegen Entrichtung einer Stornogebühr berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern es sich nicht um einen unter 3.5.1. genannten Fall handelt. Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Preis. Als Reise-, Pauschal- oder Veranstaltungspreis ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen.

Stornogebühren:
bis 30. Tag vor Kursbeginn 10%
ab 29. bis 20. Tag vor Kursbeginn 25%
ab 19. bis 10. Tag vor Kursbeginn 50%
ab 9. bis 4. Tag vor Kursbeginn 65%
ab dem 3. Tag vor Kursbeginn 85%
des Gesamtpreises.

Der Kunde kann dem Veranstalter jederzeit mittels eingeschriebenen Briefes oder persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung mitteilen, dass er entsprechend gegenständlicher Bestimmung vom Vertrag zurücktritt.

Bleibt der Kunde der Veranstaltung bzw. der Reise fern, weil er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit, wegen eines ihm widerfahrenen Zufalls oder wegen mangelnden Reisewillens versäumt und wenn weiters klargestellt ist, dass der Kunde die verbleibende Leistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann oder will, hat er 100% des Reisepreises zu bezahlen.

3.6. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise /
Beginn der Veranstaltung

Ballsportdirekt.at wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn eine in der Ausschreibung von vornherein bestimmte angegebenen Fristen schriftlich mitgeteilt wurde. Trifft Ballsportdirekt.at an der Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit hinausgehendes Verschulden, kann der Kunde Schadenersatz verlangen. Ansonsten entstehen dem Kunden aus dieser Bestimmung keine Ansprüche gegen Ballsportdirekt.at.
Weiters kann Ballsportdirekt.at die Reise bzw. die Veranstaltung aufgrund einer Verhinderung durch unvorhersehbarer und ungewöhnlicher Ereignisse stornieren, sofern deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Überbuchung zählt nicht zu derartigen Ereignissen. In diesen Fällen kann der Kunde sein Recht gemäß 3.5.2. geltend machen oder er erhält den bis zur Stornierung bereits eingezahlten Betrag zurück.

3.7. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise / Beginn der Veranstaltung

Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung dann befreit, wenn der Kunde im Rahmen einer Reise bzw. Veranstaltung die Durchführung durch grob ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer Abmahnung, nachhaltig stört oder sich und/oder Dritte durch sein Verhalten gefährdet. In diesem Fall ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft, dem Veranstalter zum Ersatz eines allfälligen Schadens verpflichtet.

3.8. Vertragsänderungen

3.8.1. Preisänderungen

Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Preis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Termin mehr als zwei Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten (z.B.
Treibstoffkosten), der Abgaben für bestimmte Leistungen (z.B. Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren in Häfen, entsprechende Gebühren auf Flughäfen) oder die für die betreffende Veranstaltung anzuwendenden Wechselkurse.

Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur dann vorgenommen werden, wenn die Gründe hierfür bei der Buchung im Einzelnen ausgehandelt und in der Buchungsbestätigung vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor dem Termin gibt es keine Preisänderung. Eine Preisänderung ist nur dann zulässig, wenn bei Vorliegen der vereinbarten Voraussetzungen auch eine genaue Angabe zur Berechnung des neuen Preises vorgesehen ist.

Dem Kunden sind Preisänderungen und deren Umstände unverzüglich zu erklären. Bei Änderungen des Preises um mehr als 10 Prozent ist ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr jedenfalls möglich.

3.8.2. Leistungsänderungen nach Antritt der Reise bzw. Beginn
der Veranstaltung

Bei Änderungen, die der Veranstalter zu vertreten hat, gelten jene Regelungen, wie sie in 3.4. dargestellt sind. Ergibt sich nach der Abreise bzw. Beginn der Veranstaltung, dass ein erheblicher Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht wird oder nicht erbracht werden kann, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die Veranstaltung weiter durchgeführt werden kann. Können solche Vorkehrungen nicht getroffen werden oder werden sie vom Kunden aus triftigen Gründen nicht akzeptiert, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt gegebenenfalls für eine gleichwertige Möglichkeit zu sorgen, mit der der Kunde zum Ort der Abreise oder an einen anderen mit ihm vereinbarten Ort befördert wird. Im Übrigen ist der Veranstalter verpflichtet, bei Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung des Vertrages dem Kunden zur Überwindung von Schwierigkeiten nach Kräften Hilfe zu leisten.

3.9. Auskunftserteilung an Dritte

Auskünfte über die Namen der Kunden und die Aufenthaltsorte von Reisenden werden an dritte Personen auch in dringenden Fällen nicht erteilt, es sei denn, der Kunde hat eine Auskunftserteilung ausdrücklich gewünscht. Die durch die Übermittlung dringender Nachrichten entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Es wird daher den Kunden empfohlen, ihren Angehörigen die genaue Anschrift bekannt zu geben.

3.10. Urheberrechtliche Zustimmung und Datenschutz

Mit der Bestellung stimmt der Kunde der Verwendung und Verwertung sämtlicher personenbezogener Daten für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung und zur Bewerbung eigener Produkte von Ballsportdirekt.at zu.

Weiters erklärt sich der Kunde iSd §78 Abs. 1 UrhG durch den Vertragsabschluss einverstanden, dass im Rahmen einer Reise bzw. Veranstaltung angefertigte Digitalfotos und Videoaufnahmen von seiner Person von Ballsportdirekt.at aufbewahrt und im Rahmen des Geschäftsbetriebs verwendet werden dürfen, sofern dadurch nicht die Würde des Kunden beeinträchtigt wird. Insbesondere stimmt der Kunde der Abbildung auf der Homepage, in Prospekten, Werbeunterlagen, Gästebuch und ähnlichem zu.

Kundenbezogene Daten werden zur Kundenbetreuung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Der Kunde ist gemäß § 28 DSG 2000 jederzeit berechtigt, gegen die Verwendung seiner Daten Widerspruch zu erheben.

Stand Jänner 2014

TimeOut Beachcamps by
Ballsportdirekt.at GmbH
Blindengasse 17
1080 Wien

Hier kannst du unsere AGBs downloaden:

TimeOut_AGB

—————————————————————————————————————————————————————————

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

  1. Zugriffsdaten und Hosting

Die Website von TimeOut kann besucht werden, ohne Angaben zur Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs gelöscht.

  1. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Buchungssystem wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

  1. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn diese im Rahmen der Buchung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitgeteilt werden. Die eingegebenen Daten benötigen wir zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme, Eröffnung des Kundenkontos oder zur Durchführung der Buchung. Ohne deren Angabe kann die Buchung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abgeschlossen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versendet werden. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die mitgeteilten Daten gemäß DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung des Kundenkontos werden die Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung der Daten eingewilligt wurde, oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir in dieser Erklärung informieren. Die Löschung des Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

  1. Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß DSGVO geben wir die personenbezogenen Daten an Unterkünfte, Beherberungsbetriebe, Gastronomiebetriebe oder sonstige Freizeitbetriebe weiter, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung und zur Abwicklung der Buchung des TimeOut Kunden erforderlich ist. Je nachdem, welcher Zahlungsdienstleister im Buchungsprozess ausgewählt wird, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit dort ein eigenes Konto angelegt wird. In diesem Fall erfolgt die Anmeldung während des Buchungsprozesses mit den persönlichen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister.  Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

  1. E-Mail-Newsletter

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert mitgeteilten Daten, um regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund der Einwilligung des TimeOut Kunden bzw. Newsletterabonennten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir die E-Mail-Adresse, soweit nicht ausdrücklich eine Einwilligung der weiteren Nutzung der personenbezogenen Daten vorliegt oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir in dieser Erklärung informieren.

Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir die E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

  1. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung

Kreditkartenzahlung / concardis

Bei der Zahlungsoptionen unseres Partners concardis wird der Kunde automatisch auf die concardis-Website weitergeleitet. Zur Durchführung der Zahlung über concardis werden die notwendigen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer) erhoben und von concardis weiterverarbeitet. Zur Verwendung der Daten des Kunden durch concardis vereisen wir auf die Datenschutzerklärung von concardis.

Zahlung per Lastschriftverfahren

Entscheidet sich der Kunde im Buchungsprozess zur Zahlung per Lastschriftverfahren, übermittelt der Kunde seine Bankverbindung an TimeOut. Die Bankverbindung wird lokal auf einem in der EU befindlichen Server gespeichert und nicht weitergegeben. Für Folgebuchungen von TimeOut-Kunden werden die Daten nicht unmittelbar nach dem Zahlungsvorgang gelöscht. Der Kunde kann jederzeit die Löschung seiner Bankverbindung verlangen.

  1. Werbung über Google AdWords Remarketing

Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern der Kunde gegenüber Google zugestimmt hat, dass der Web- und App-Browserverlauf von Google mit dem  Google-Konto des Kunden verknüpft wird und Informationen aus dem Google-Konto des Kunden zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die der Kunde im Web sieht. Ist der Kunde in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google die Daten des Kunden zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden die personenbezogenen Daten des Kunden on Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Der Kunde das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben kann sich der Kunde bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

  1. Verwendung von Fotos für TimeOut-bezogene Marketingaktivitäten

Bei der Buchung einer TimeOut Veranstaltung stimmt der Kunde zu, dass während der Veranstaltung gemachte Fotos und Videos für TimeOut-bezogene Marketingaktivitäten verwendet werden (Website- und Flyergestaltung, Newsletter, Fotogalerie auf der TimeOut Website oder Facebook, etc.). Die Fotos dienen nur zur Verwendung für TimeOut-bezogene Marketingaktivitäten und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Fotos werden lokal auf einem in der EU befindlichen Computer gespeichert. Im Rahmen des Facebook-Auftrittes von TimeOut werden die Fotos des Kunden bei Bedarf bei Facebook hochgeladen zur Ansicht in der veranstaltungsspezifischen Fotogalerie.

Sollte der Kunde dies nicht wünschen, kann er jederzeit die Löschung der Fotos verlangen.

Zur Verwendung der Daten des Kunden verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook.

  1. Youtube Video Plugins

Auf der TimeOut-Website werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Kunden sind den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html zu entnehmen.

  1. Kontaktmöglichkeiten und die Rechte des Kunden

Als Betroffener hat der Kunde folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

– die Richtigkeit der Daten vom Kunden bestritten wird;

– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Kunde aber deren Löschung ablehnt;

– wir die Daten nicht mehr benötigen, der Kunde diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder

– der Kunde gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die personenbezogenen Daten, die der Kunde uns bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kann der Kunde sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden , bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung bitten wir den Kunden, sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum zu wenden.

*****************************************************************

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, kann der Kunde dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kann der Kunde dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht dem Kunden ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Kunden ergeben, zu.

Nach Ausübung des Widerspruchsrechts des Kunden werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Kunden überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir die personenbezogenen Daten des Kunden nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Stand Mai 2018

Letzte Änderung 19. Januar 2021 11:12 von KathiWolf